Die nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt die Zusammenfassung verschiedener geowissenschaftlicher Teildisziplinen zu einer modernen Erdsystemwissenschaft. „Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland modernisiert werden und künftig von der Leitidee der Erdsystemwissenschaft geprägt sein“, so der am 26. Juli 2022 erschienene Zukunftsreport Wissenschaft "Erdsystemwissenschaft – Forschung für eine Erde im Wandel" der Leopoldina.
Im deutschen Wissenschaftssystem beschäftigen sich traditionell vor allem die Geowissenschaften mit dem System Erde. Die Disziplin hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Atmosphärenforschung, Geophysik, Geologie, Biogeochemie, Geodäsie, Meteorologie, Mikrobiologie, Mineralogie, Ökosystemforschung, Fernerkundung, Paläoklimatologie und Weltraumforschung sind alle Teil der Geowissenschaften bzw. Facetten der Erdsystemforschung. Die Geowissenschaften sind damit zu einer höchst diversen Disziplin geworden, die Schnittstellen mit vielen anderen Fächern hat.