zum Inhalt springen

Ringvorlesung WS 25/26

Moderne Erdsystemwissenschaften - komplex, digital, interdisziplinär

Termin und Ort

Die Vorträge finden in etwa 14-tägig statt, jeweils montags 16.00 – 18.15 Uhr im Geo-/Bio-Hörsaal in der Zülpicher Str. 49a, Gebäude 310c

 

Programm

 
20.10.2025
Einführung (circa 10 Minuten)
Dr.in Katja Sperveslage

 


20.10.2025
ANTRITTSVORLESUNG: Luminescence: What the cold light of minerals can tell us about past and present processes in Earth's Critical Zone (Vortrag auf Englisch)
Prof.in Dr.in Svenja Riedesel (Geographisches Institut, Universität zu Köln)
 

03.11.2025
Soil bioturbation: from observations to simulations (Vortrag auf Englisch)
Dr. Marijn van der Meij (Geographisches Institut, Universität zu Köln)

17.11.2025
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten in Afrika im Wandel
Prof. Dr. Peter Dannenberg (Geographisches Institut, Universität zu Köln)

 


01.12.2025
ANTRITTSVORLESUNG: Watt kommt? – Subsaisonale Wettervorhersagen für die Energiewirtschaft
Prof. Dr. Julian Quinting (Institut für Geophysik & Meteorologie, Universität zu Köln) 

 


15.12.2025
ANTRITTSVORLESUNG: Fingerabdrücke in der Luft – Auf der Suche nach atmosphärischen Spurenstoffen
Prof.in Dr.in Anke Nölscher (Institut für Klima und Energiesysteme-Troposphäre, Forschungszentrum Jülich)

 


12.01.2026
Wolken, Wetter und Klima – wie wir versuchen mit komplexen Modellen unsere Welt zu verstehen
Dr.in Vera Schemann (Institut für Geophysik & Meteorologie, Universität zu Köln) 

26.01.2026
Algorithmen in den Erdsystemwissenschaften
Prof. Dr. Christian Sohler (Institut für Informatik, Universität zu Köln)

 


02.02.2026
ANTRITTSVORLESUNG: Angewandte Geophysik für eine reaktive Erde
Prof.in Dr.in Jana Börner (Institut für Geophysik & Meteorologie, Universität zu Köln)

 


 

Vergangene Ringvorlesungen